Meine subjektiven Buchempfehlungen
Gepostet von Stephan am Dez 27, 2013 in Kritisches Denken | 1 KommentarWelches Buch soll ich denn (unbedingt) lesen? Gibt es Bücher, die du mir empfehlen kannst? Das wurde ich schon oft gefragt und habe dann immer gefragt, was man denn für ein Ziel hat und welche Themen einen interessieren.
Will man sich einfach nur von einem Buch „ablenken“ und unterhalten lassen? Ich habe hunderte von Krimis, Comics, einige Science-Fiction Bücher, viele Märchenbücher etc…
Davon will ich aber hier keine empfehlen. Ich will Bücher empfehlen, die zu den Themen meines Blogs passen und die mich begeistert haben.
Leider habe ich nicht die Zeit dafür, ewig lange Rezensionen zu dutzenden oder hunderten von Büchern zu schreiben. Ich dachte mir, ich stelle eine kleine Liste von Büchern vor, die ich gelesen habe und grundsätzlich empfehlen kann. Wenn man sich nicht sicher ist, ob ein Buch interessant ist, dann empfehle ich die Rezensionen z.B. bei Amazon durchzulesen und danach seine Entscheidung zu treffen.
Ich bin über 400 Bücher durchgegangen und habe diese schmerzvoll auf eine Liste von knapp 100 Büchern gekürzt. Ich habe diese Bücher dann, mehr oder weniger willkürlich, in sieben verschiedene Kategorien eingeteilt, damit man ein wenig einen Überblick bekommt. Nagelt mich also bitte nicht fest, wenn ein Buch in einer „falschen Kategorie“ gelandet ist oder ich noch eine achte, neunte oder zehnte Kategorie hinzunehmen hätte sollen.
Dann habe ich die knapp 100 Bücher auf die Top30 reduziert, und diese habe ich dann auf die Top10 Bücher reduziert. Die Top10 Liste ist nicht mehr nach Kategorien sortiert, sondern das „beste und wichtigste“ Buch steht ganz oben. Bei den Top100 und Top30 Listen sind die Bücher innerhalb der Kategorien nach Platzierung sortiert.
Bevor wir nun zu den Listen kommen, noch kurz vier Bemerkungen:
- Leider sind einige Bücher nur in Englisch verfügbar. Es ist eine Schande, dass es diese sensationell guten Bücher (noch?) nicht in Deutsch gibt. Ich habe aber bei der Reihenfolge auf die Sprache keine Rücksicht genommen.
- Diese Listen sind natürlich hoffnungslos subjektiv, denn was mir gefällt mögen andere schrecklich finden. Deshalb empfehle ich, vor dem Kauf, echte Rezensionen zu lesen, ob das Buch etwas für einen sein könnte. Diese Listen sollen also nur eine mögliche Anregung sein.
- Wenn ich diese Listen neu erstellen würde, wäre wahrscheinlich die Rangfolge anders, damit meine ich, dass ich bestimmt einige Bücher höher oder niedriger einstufen würde, wenn ich genauer darüber nachdenke. Also achtet mehr darauf, welche Bücher euch wahrscheinlich interessieren könnten, als auf die Reihenfolge.
- Über Rückmeldungen freue ich mich sehr. Schreibt hier, wenn euch ein Buch überhaupt nicht gefallen oder besonders gut gefallen hat. Teilt mir eure eigenen Empfehlungen mit, damit andere und ich noch weitere gute Bücher lesen können.
_____________________________________________________________________
Für „Gelegenheitsleser“ hier nun die Top10 Liste:
- Der Drache in meiner Garage. Oder die Kunst der Wissenschaft Unsinn zu entlarven
- Think: Why You Should Question Everything
- Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine. Eine Einführung ins skeptische Denken
- Warum ich kein Christ sein will – Mein Weg vom christlichen Glauben zu einer naturalistisch-humanistischen Weltanschauung
- 50 Voices of Disbelief: Why We Are Atheists
- Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft
- 50 Reasons People Give for Believing in a God
- Die Lehre des Unheils. Fundamentalkritik am Christentum
- Der Sinn des Lebens: Philosophie im Alltag
- Die Entdeckung des Unendlichen: Georg Cantor und die Welt der Mathematik
_____________________________________________________________________
Für etwas „ambitioniertere Leser“ kommt hier die Top30 Liste (nach Kategorien geordnet):
Mathematik
Die Entdeckung des Unendlichen: Georg Cantor und die Welt der Mathematik
Der Schein der Weisen: Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken
Mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit. Logisches Denken und Zufall
Physik
Big Bang: Der Ursprung des Kosmos und die Erfindung der modernen Naturwissenschaft
Die sieben größten Rätsel der Wissenschaft und wie man sie versteht
Ein Universum aus Nichts: … und warum da trotzdem etwas ist
Philosophie
Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft
Der Sinn des Lebens: Philosophie im Alltag
Der kleine Denkverführer: Philosophische Spiele
Denken wie ein Philosoph: Eine Anleitung in sieben Tagen
Atheism For Dummies
Erkenntnistheorie
Wie Wissenschaft ihr Wissen schafft. Vom Wesen naturwissenschaftlichen Denkens
Wege der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftstheorie
Esoterikkritik
Irrt die Physik?: Über alternative Medizin und Esoterik
Gesund ohne Pillen – was kann die Alternativmedizin?
Erleuchtung gefällig? Ein esoterischer Selbstversuch
Religionskritik
Warum ich kein Christ sein will – Mein Weg vom christlichen Glauben zu einer naturalistisch-humanistischen Weltanschauung
50 Reasons People Give for Believing in a God
50 Voices of Disbelief: Why We Are Atheists
50 Simple Questions for Every Christian
Die Lehre des Unheils. Fundamentalkritik am Christentum
Ach, der Himmel ist leer: Lauter gute Gründe gegen Gott und Glauben
Die Frage nach Gott
Religion: Eine kurze Kritik
Skeptizismus
Der Drache in meiner Garage. Oder die Kunst der Wissenschaft Unsinn zu entlarven
Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine. Eine Einführung ins skeptische Denken
Think: Why You Should Question Everything
50 Popular Beliefs That People Think Are True
Denken – Nach-Denken – Handeln: Triviale Einsichten, die niemand befolgt
Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie
_____________________________________________________________________
Am Schluss noch für die „Vielleser“ die Top100 Liste (nach Kategorien geordnet):
Mathematik
- Die Entdeckung des Unendlichen: Georg Cantor und die Welt der Mathematik
- Der Schein der Weisen: Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken
- Mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit. Logisches Denken und Zufall
- Der Hund, der Eier legt: Erkennen von Fehlinformation durch Querdenken
- Das Ziegenproblem: Denken in Wahrscheinlichkeiten
- Fermats letzter Satz: Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels
- Geheime Botschaften: Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet
- Poincarés Vermutung: Die Geschichte eines mathematischen Abenteuers
- Homers letzter Satz: Die Simpsons und die Mathematik
Physik
- Big Bang: Der Ursprung des Kosmos und die Erfindung der modernen Naturwissenschaft
- Die sieben größten Rätsel der Wissenschaft und wie man sie versteht
- Ein Universum aus Nichts: … und warum da trotzdem etwas ist
- Der Stoff, aus dem der Kosmos ist: Raum, Zeit und die Beschaffenheit der Wirklichkeit
- Das elegante Universum: Superstrings, verborgene Dimensionen und die Suche nach der Weltformel
- Die verborgene Wirklichkeit: Paralleluniversen und die Gesetze des Kosmos
Philosophie
- Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft
- Der Sinn des Lebens: Philosophie im Alltag
- Der kleine Denkverführer: Philosophische Spiele
- Denken wie ein Philosoph: Eine Anleitung in sieben Tagen
- Was bedeutet das alles?: Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie
- Atheism For Dummies
- Angst vor der Wahrheit: Ein Plädoyer gegen Relativismus und Konstruktivismus
- Die Materie und ihre Schatten: Naturalistische Wissenschaftsphilosophie
- 100 philosophische Gedankenspiele
- Philosophy: All That Matters
- Manifest des evolutionären Humanismus: Plädoyer für eine zeitgemäße Leitkultur
- Leibniz war kein Butterkeks: Den großen und kleinen Fragen der Philosophie auf der Spur
- Willensfreiheit und Determinismus: Grundwissen Philosophie
Erkenntnistheorie
- Wie Wissenschaft ihr Wissen schafft. Vom Wesen naturwissenschaftlichen Denkens
- Wege der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftstheorie
- Wieso können wir die Welt erkennen?: Neue Beiträge zur Wissenschaftstheorie
- Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie
- Die Grenzen der Vernunft: Kognition, Intuition und komplexes Denken
- Im Labyrinth des Denkens. Wenn Logik nicht weiterkommt: Paradoxien, Zwickmühlen und die Hinfälligkeit unseres Denkens
- Reality: A Very Short Introduction
- Objectivity: A Very Short Introduction
Esoterikkritik
- Irrt die Physik?: Über alternative Medizin und Esoterik
- Gesund ohne Pillen – was kann die Alternativmedizin?
- Erleuchtung gefällig? Ein esoterischer Selbstversuch
- Die Wissenschaftslüge: Wie uns Pseudo-Wissenschaftler das Leben schwer machen
- Alternative Diagnose- und Therapieverfahren: Eine kritische Bestandsaufnahme
Religionskritik
- Warum ich kein Christ sein will – Mein Weg vom christlichen Glauben zu einer naturalistisch-humanistischen Weltanschauung
- 50 Reasons People Give for Believing in a God
- 50 Voices of Disbelief: Why We Are Atheists
- 50 Simple Questions for Every Christian
- Die Lehre des Unheils. Fundamentalkritik am Christentum
- Ach, der Himmel ist leer: Lauter gute Gründe gegen Gott und Glauben
- Die Frage nach Gott
- Religion: Eine kurze Kritik
- Irrtum Unser! oder Wie Glaube verstockt macht
- Warum ich kein Christ bin
- Die Haarteppichknüpfer: Roman
- Gott gibt es wohl nicht
- Intelligent Person’s Guide to Atheism
- Society Without God: What the Least Religious Nations Can Tell Us about Contentment
- Faith No More: Why People Reject Religion
- Das Ende des Glaubens: Religion, Terror und das Licht der Vernunft
- Brief an ein christliches Land: Eine Abrechnung mit dem religiösen Fundamentalismus
- The New Atheism: Taking a Stand for Science and Reason
- God the Failed Hypothesis: How Science Shows That God Does Not Exist
- Has Science Found God?: The Latest Results in the Search for Purpose in the Universe
- God and the Folly of Faith: The Incompatibility of Science and Religion
- Der Gotteswahn
- Der Herr ist kein Hirte: Wie Religion die Welt vergiftet
- The Fallacy of Fine-Tuning: Why the Universe Is Not Designed for Us
- Denn sie wissen nicht, was sie glauben: Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann. Eine Streitschrift
- Der Jesuswahn: Wie die Christen sich ihren Gott erschufen. Die Entzauberung einer Weltreligion durch die wissenschaftliche Forschung
- Godless: How an Evangelical Preacher Became One of America’s Leading Atheists
- Why Are You Atheists So Angry?: 99 Things That Piss Off the Godless
- Wozu brauche ich einen Gott?: Gespräche mit Abtrünnigen und Ungläubigen
- Atheist Universe: The Thinking Person’s Answer to Christian Fundamentalism
- Atheism: A Very Short Introduction
- Die Schöpfungslüge: Warum Darwin Recht hat
- Der gefährliche Papst: Eine Streitschrift gegen Benedikt XVI
- Violettbuch Kirchenfinanzen: Wie der Staat die Kirchen finanziert
Skeptizismus
- Der Drache in meiner Garage. Oder die Kunst der Wissenschaft Unsinn zu entlarven
- Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine. Eine Einführung ins skeptische Denken
- Think: Why You Should Question Everything
- 50 Popular Beliefs That People Think Are True
- Denken – Nach-Denken – Handeln: Triviale Einsichten, die niemand befolgt
- Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie
- Starrköpfe überzeugen: Psychotricks für den Umgang mit Verschwörungstheoretikern, Fundamentalisten, Partnern und Ihrem Chef
- Alltagswissen, Wissenschaft und Skeptizismus: Eine historische Einführung in die Erkenntnistheorie
- Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren: Anleitung zum subversiven Denken
- Crash-Kurs Intellektuelle Selbstverteidigung: Wie wir die alltägliche Manipulation aus Blenden, Täuschen und Vernebeln durchschauen
- Denialism: How Irrational Thinking Harms the Planet and Threatens Our Lives
- Superstition: Belief in the Age of Science
- Gott und der tropfende Wasserhahn
- Nonsense on Stilts: How to Tell Science from Bunk
- Ich habe recht, auch wenn ich mich irre: Warum wir fragwürdige Überzeugungen, schlechte Entscheidungen und verletzendes Handeln rechtfertigen
- Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften mißbrauchen
- Die Homöopathie-Lüge: So gefährlich ist die Lehre von den weißen Kügelchen
- Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen
- Achtung Denkfalle, Die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut
- Der Zauber der Wirklichkeit: Die faszinierende Wahrheit hinter den Rätseln der Natur
Was m.E. noch fehlt: „Man’s Search for Meaning“ von Viktor Frankl. Deutscher Titel: „Trotzdem ja zum Leben sagen“